Die unterschiedlichen Temperaturzonen können zum Grillen von unterschiedlichsten Lebensmittel genutzt werden.
Unsere Grills und Feuerplatten sind aus Stahl gefertigt. Die Wandstärke beträgt 8mm und verzugssicher durch Hitze. Die Grills gibt es in zwei verschiedenen Farbvariationen. Einmal die "rostige" Variante aus Cortenstahl und die Version in schwarz. Die Feuerplatten werden nicht aus Edelstahl hergestellt, da dieser sich unter Hitze verziehen würde. Die Feuerplatte ist in der Stärke 10mm hergestellt und bietet eine sehr gute Hitzeverteilung.
Die schweren Sockel werden mit einem natürlichen Korrosionsprozess veredelt, der Cortenstahl, und tragen ohne Probleme die massive Feuerplatte. Ohne die Feuerplatte kann der Grill auch als gemütliches Lagerfeuer genutzt werden.
In der Regel wird bei einem Grill mit Feuerplatte Holz zum Heizen genutzt. Es können alle Holzsorten verwendet werden, die sauber und trocken sind. Dabei gibt es Unterschiede im Brennverhalten der verschiedenen Sorten.
Harthölzer (Buche, Birke, Eiche, usw.) : gleichmäßiger Abbrand und recht lange Brenndauer, weniger Funkenflug. Weichhölzer (Tanne, Fichte, usw.) : ungleichmäßiger Abbrand und recht kurze Brenndauer, Funkenflug. Wichtig ist Holz zu nutzen, welches eine Restfeuchte von unter 20% aufweist und wenig Harz enthält. Harz und feuchtes Brennholz führen zu starker Rauchentwicklung.
Als Alternative zu Brennholz kann man auch Holzkohle und Grillbriketts verwenden. Allerdings gilt es zu beachten, dass der Abstand zwischen Brennmaterial und Feuerplatte nicht zu groß ist. Mit Kohle oder Briketts fällt leider auch die gemütliche Lagerfeuer Atmosphäre weg.
Auf einer Feuerplatte gibt es unterschiedliche Temperaturzonen. Zur Mitte hin, dem Feuerloch, dort herrschen Temperaturen um die 300 Grad Celsius. Diese Zone kann man ideal nutzen zum scharfen Anbraten von Steaks oder köstlichen Meeresfrüchten. Nach außen hin herrschen Temperaturen um die 100 Grad Celsius, ideal um Speisen langsam durch zu garen.
Für das Grillen auf einer Feuerplatte ist Öl notwendig. Hier eignen sich hoch erhitzbare Speiseöle. Hat sich eine später eine Patina gebildet, kann das Öl auch weggelassen werden.
Hohenstaufenring 55
50674 Köln
USt.-Id: DE129379001
HRB: 80106 Amtsgericht Köln
Geschäftsführer: Errol Guelsen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.