KOPA Gas & Infrared Grills 2026 – Leistungsstarke und emissionsarme Grilltechnik für professionelle Küchen
Mit der neuen Generation der KOPA Gas- und Electric-Infrared-Grills setzt KOPA 2026 einen technologischen Maßstab für professionelle Küchen, die höchste Leistung, präzise Temperatursteuerung und maximale Planbarkeit benötigen. Die Geräte vereinen schnelle Reaktionszeiten, reduzierte Emissionen und kompakte Bauformen mit außergewöhnlicher Grillqualität – ideal für Restaurants, Hotels, Caterer, Foodcourts und moderne Systemgastronomien.
Während Holzkohlegrills für intensive Aromen und klassisches Feuererlebnis stehen, ergänzen die Gas- und Infrared-Systeme das Portfolio um Lösungen, die dort eingesetzt werden können, wo Brandschutz, Lüftungssituation oder Betriebsabläufe keine offene Glut erlauben. Besonders die neue Electric-Infrared-Serie 2026 positioniert sich als leistungsfähige Alternative zu konventionellen Gasgrills oder elektrischen Grillsystemen.
Für Küchenplaner bietet die Serie klar definierte Anschlusswerte, eine stabile Wärmeabgabe und eine hohe Integrationstiefe in professionelle Hauben- und Halton-Systeme. Betreiber profitieren von schneller Aufheizzeit, konstantem Output und einem wirtschaftlichen Betrieb, während Händler die Möglichkeit haben, modulare Konfigurationen für unterschiedliche Projektgrößen anzubieten. Die KOPA Gas & Infrared 2026 Linie ist damit ein vielseitiges Werkzeug für moderne Profiküchen, die Effizienz, Sicherheit und Premium-Ergebnisse kombinieren wollen.
Gasgrills – stabile Leistung, schnelle Aufheizzeiten & maximale Kontrolle
KOPA Gasgrills bieten eine präzise, sofort verfügbare Hitzequelle, die sich ideal für Betriebe eignet, die auf Geschwindigkeit, konstante Ergebnisse und planungssichere Technik angewiesen sind. Durch robuste Brennersysteme, optimierte Wärmeverteilung und hohe Reaktionsgeschwindigkeit liefern die Gasgeräte stabile Temperaturen über lange Zeiträume hinweg – unabhängig von wechselnden Produktionsspitzen oder Personalgrößen.
Die Grillzonen lassen sich separat steuern, wodurch unterschiedliche Temperaturbereiche gleichzeitig genutzt werden können. Das macht Gasgrills zu einer effizienten Lösung für Steakhäuser, Systemgastronomien, Hotelküchen, Event-Catering und alle Betriebe, die einen schnellen, reproduzierbaren Output benötigen. Besonders im À-la-carte-Bereich ist die schnelle Regeneration nach hoher Belastung ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen konventionellen Gasgrills.
Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Integration in professionelle Küchenlayouts. Die Geräte sind in mehreren Breiten verfügbar, besitzen klar definierte Anschlusswerte und lassen sich problemlos in bestehende Infrastruktur einbinden. In Kombination mit modernen Hauben- und Halton-Systemen werden die Gasgrills zu einer besonders sicheren und emissionsarmen Lösung, die auch in sensiblen Bereichen – wie Hotelküchen oder zentralen Produktionsstätten – eingesetzt werden kann.
Für Betreiber bietet der Gasbetrieb hohe Planbarkeit der Betriebskosten und geringe Wartungsaufwände. Dank der hochwertigen Verarbeitung und der stabilen Wärmeführung erreichen die Geräte eine lange Lebensdauer selbst unter intensiver Dauerbelastung.
Electric Infrared 2026 – Hochleistung ohne offene Flamme für Indoor-Bereiche
Die KOPA Electric-Infrared-Serie 2026 ist eine der technologisch fortschrittlichsten Grilllösungen für professionelle Küchen, die keinen Zugriff auf Gasinstallationen oder Holzkohle erlauben, aber dennoch hohe Grillkraft, klare Röstaromen und kurze Garzeiten benötigen. Durch den Einsatz moderner Infrarot-Heizelemente entsteht eine intensive Strahlungswärme, die Oberflächen schnell karamellisiert, ohne das Produkt auszutrocknen. Dies ermöglicht Ergebnisse, die deutlich über konventionellen Elektrogrillsystemen liegen.
Besonders für Indoor-Küchen mit strengen Abluftvorgaben – etwa in Hotels, Hochhausrestaurants, Produktionsküchen oder Einkaufszentren – bietet das Infrared-System starke Vorteile. Die Geräte arbeiten nahezu emissionsarm, erzeugen kaum sichtbare Rauchentwicklung und lassen sich zuverlässig mit Halton-Abluftsystemen kombinieren. Damit eröffnet sich für Planer und Betreiber die Möglichkeit, Grilltechnik in Bereichen einzusetzen, die bisher für Feuer- oder Gasgeräte ungeeignet waren.
Die Aufheizzeit der Electric-Infrared-Module ist sehr kurz, wodurch der Grill in wenigen Minuten betriebsbereit ist. Die Temperatur bleibt konstant, auch wenn mehrere Portionen gleichzeitig aufgelegt werden. Dies macht die Geräte besonders attraktiv für Betriebe mit hohem Durchsatz, etwa Business-Caterer, moderne Hotelkonzepte, Systemgastronomien oder professionelle Front-Cooking-Stationen.
Ein weiterer Vorteil ist die kompakte Bauform: Die Module können als Einzelgeräte oder in Kombination mit anderen KOPA-Systemen betrieben werden. In offenen Küchen oder Frontcooking-Bereichen entsteht dadurch ein klar strukturiertes Setup, das sowohl funktional als auch optisch überzeugt. Betreiber profitieren von hoher Wirtschaftlichkeit, reduziertem Serviceaufwand und einer Technologie, die im Alltag extrem bedienfreundlich ist.
Modulare Systeme & Hybridlösungen – maximale Freiheit für professionelle Küchen
Die Gas- und Electric-Infrared-Linie von KOPA 2026 wurde so entwickelt, dass sie sich flexibel in unterschiedlichste Küchenkonzepte integrieren lässt. Ob als Einzelgeräte, modulare Einheiten oder als Bestandteil größerer Grilllandschaften – die Serie ermöglicht eine fein abgestufte Planung, die sich exakt an den Anforderungen des jeweiligen Betriebs orientiert. Dadurch können sowohl kleine Küchen als auch umfangreiche Produktionsanlagen effizient ausgestattet werden.
Hybridinstallationen – also Kombinationen aus Gas, Infrared und optional Holzkohle – sind besonders beliebt bei Betrieben, die unterschiedliche Leistungsschwerpunkte oder flexible Menüstrukturen benötigen. Eine typische Konfiguration besteht aus einem Gasgrill für schnelle, reproduzierbare Ergebnisse und einem Infrared-Modul für das finale Branding oder das schnelle Nachbräunen im Service. Auch die Verbindung mit Holzkohle- oder Pizzaeinheiten ist problemlos möglich, wodurch sich komplette Feuerküchen oder offene Kochstationen realisieren lassen.
Für Planer bieten die modularen Systeme eine hohe technische Transparenz: Alle Geräte besitzen klar definierte Wärmeabgabewerte, Anschlussdaten und Belastungspunkte, die eine exakte Koordination mit Hauben- und Halton-Systemen ermöglichen. In sensiblen Küchenbereichen wie Hotels, Innenstadtrestaurants oder Shopping-Mall-Konzepten sorgt diese Planbarkeit für maximale Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Durch die kompakte und lineare Bauform können Gas- und Infrared-Module ideal in bestehende Küchenzeilen, Kochinseln oder maßgeschneiderte Möbel integriert werden. Die hochwertige Materialverarbeitung stellt sicher, dass alle Systeme selbst bei intensiver Dauerbelastung zuverlässig arbeiten und die Oberflächen auch nach Jahren professioneller Nutzung stabil bleiben.
Vorteile der KOPA Gas & Infrared Serie für Händler, Planer & Betreiber
Für Händler – klare Produkte, hohe Nachfrage & stabile Beratung
Die Gas- und Infrared-Generation 2026 bietet Händlern ein Portfolio, das sich durch technische Klarheit und hohe Marktattraktivität auszeichnet. Viele Betriebe suchen Alternativen zu Holzkohle, die dennoch starke Grillresultate liefern. Mit Gas und Infrared lassen sich genau diese Bedürfnisse abdecken – unabhängig von Lüftungsauflagen oder individuellen Standortbedingungen. Die klar definierten Leistungsstufen und modularen Breiten erleichtern die Beratung und sichern planbare Projektabläufe.
Für Planer – ideal für Indoor-Küchen, Hotels & sensible Bereiche
Für Küchenplaner zählen drei Punkte besonders: definierte Anschlusswerte, reproduzierbare Wärmeabgabe und sichere Integration in Hauben- und Halton-Systeme. Die neue Infrared-Serie 2026 erfüllt diese Anforderungen in besonderem Maße. Sie eignet sich hervorragend für Standorte, an denen offene Flammen, Holzkohle oder Gasinstallationen nicht erlaubt sind. Durch die lineare Bauweise lassen sich die Module in nahezu jede Küchenstruktur einfügen – ob kompakte Kochzeile, Kochinsel, Frontcooking-Station oder zentrale Produktionsküche. Das reduziert Planungsrisiken und schafft neue gestalterische Freiheiten.
Für Betreiber – hohe Effizienz, konstante Ergebnisse & geringe Betriebskosten
Betreiber profitieren von der stabilen Leistung der Gas- und Infrared-Systeme. Die Geräte bieten kurze Aufheizzeiten, konsistente Hitze und eine sehr gute Energieeffizienz. Im täglichen Einsatz – ob à la carte, Buffet, Eventgeschäft oder Hotelbetrieb – liefern sie verlässlich gleichbleibende Grillqualität. Gleichzeitig sinken die Betriebskosten im Vergleich zu vielen herkömmlichen Elektro- oder Gasgeräten, da die Wärme gezielt eingesetzt wird und das System weniger Streuverluste erzeugt. Der geringe Wartungsaufwand und die einfache Bedienbarkeit erleichtern den Alltag, selbst bei wechselnden Küchenteams.
Fazit & Weiterführende Informationen
Die KOPA Gas- und Electric-Infrared-Serie 2026 bietet eine leistungsstarke, emissionsarme und planungssichere Lösung für moderne Profiküchen. Mit schnellen Aufheizzeiten, konstanten Temperaturen und hoher Energieeffizienz eignen sich diese Systeme ideal für Hotels, Restaurants, Systemgastronomie, Catering und Indoor-Küchen mit klaren technischen Vorgaben. Dank der modularen Bauweise lassen sich Gas- und Infrared-Module flexibel kombinieren und in bestehende Küchenstrukturen integrieren.
Wenn Sie zusätzlich Holzkohlegrills, Feuerküchen, Grilline Front-Cooking-Stationen oder Pizzaöfen in Ihre Planung einbeziehen möchten, finden Sie das vollständige Produktportfolio hier:
Zur KOPA Grill Solutions Hauptseite
Beratung & Projektunterstützung
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Geräte, der technischen Planung und der Integration in Ihre Kücheninfrastruktur – einschließlich Abstimmung mit Halton- oder Haubenherstellern. Ob für Händler, Planer oder Betreiber: Wir begleiten Sie durch alle Projektphasen.
Kontakt für professionelle Beratung:
Hoffman Großküchentechnik GmbH – Vertrieb Deutschland
KOPA Grill Solutions 2026