Der Kältemittelkreislauf
Moleküle und Aggregatzustände

Materie kann in verschiedenen Zuständen auftreten, den sogenannten Aggregatzuständen. Diese definieren das Aussehen, Volumen und Form.
Dabei spricht man von molekularer Aggregation, weil der physikalische Zustand von der Kohäsionkraft zwischen den Molekülen der Materie abhängt.
Die Kohäsionskraft ist eine Kraft der gegenseitigen Anziehung zwischen gleichen Molekülen.
Fest

Flüssig

Gasförmig

Physikalische Zustände


Die Moleküle rücken näher zusammen und die Mohäsionskraft ist stärker. Wenn ich bei gleichem Volumen, zum Beispiel in einem Zylinder, den Druck eines Gases erhöhe, geht es in den flüssigen Zustand über. Nimmt der Druck ab, bewegen sich die Moleküle auseinander und ihre Kohäsionskraft wird geringer.
Moleküle bewegen sich schneller. Unter diesen Umständen ist es schwieriger, eine chemische Bindung mit anderen gleichen Molekülen einzugehen. Daher ist die Kohäsionskraft zwischen den Molekülen geringer und sie neigen dazu, sich auseinander zu bewegen.
Wärmetauscher

Konduktion
Konvektion
Radiation

Er erfolgt vom wärmeren Körper in Richtung des kälteren. Wenn die Körper die gleiche Temperatur erreichen, hört der Wärmeaustausch auf.
Sie ist umso größer, je größer der Temperaturunterschied zwischen den beiden Körpern ist. Sie ist direkt proportional zu der Kontaktfläche zwischen den beiden Körpern.
In Flüssigkeiten wird sie durch eine erzwungene Zirkulation von Substanzen mit unterschiedlichen Temperaturen erleichtert.
Wärmetauscher Kühlschrank

Kühlkreislauf

Coldline Kühl-Aggregat


Verdichter

Kondensator

Expansionsventil & Verdampfer
Kältemittel / Gas

Global Warming Potential = drückt den Beitrag zum Treibhauseffekt eines Gases relativ zur Wirkung von CO2 aus, dessen Referenzpotential gleich 1 ist.
Die europäische Verordnung 517/2014 legt ein schrittweises Verbot für die Verwendung von Kältemittelgasen mit hoher Umweltbelastung fest. Abschaffung des Gases R404 und Einführung des Gases R452. Vollständige Umstellung auf Erdgas R290 ohne Umweltbelastung (GWP = 3).
Alle Kühlschränke sind mit dem Erdgas R290 ausgestattet, das einen hohen Wirkungsgrad und eine äußerst geringe Umweltbelastung gewährleistet. GWP=3

Energiekosten "Coldline": 60,00 Euro